
BodyParkour
11. Oktober @ 17:00
Kostenlos
In diesem Workshop werden wir spezielle Übungen machen, die uns auf diese körperlich anspruchsvolle Form der Bewegung vorbereiten und dabei kurze Tanz-, Stunt- und Akrobatik-Passagen lernen. Wir springen über Objekte und Körper. Wir tanzen, machen Akrobatik und Stunts wie Jackie Chan und Wonder Woman. Urbane Bewegungsformen werden bunt gemischt, wie wir sie gerade brauchen – denn keine Hürde ist uns zu hoch! Ein Workshop für alle, die einen auffallenden und aufregenden, aber vor allem fordernden und trendigen Tanzstil ausprobieren wollen.
BodyParkour ist eine urbane Kunstform, die aus verschiedensten Arten der Bewegung besteht und viel mit Tanz gemeinsam hat. Akos kreierte diese Wortkombination aus dem Wort für Körper und dem Wort Parkour. Einflüsse dieses Stils stammen aus Parkour, Tricking, HipHop und Breaking, Capoeira und dem Zirkus, vor allem aber auch aus dem zeitgenössischen Tanz.
Mit: Ákos Hargitay (Workshop-Leitung, Tänzer)
17 – 18 Uhr für Kinder (8+) und 18:15 – 19:15 für Jugendliche (12+)
Reservierung für Teilnahme erforderlich, siehe weiter unten!
Über Ákos Hargitay
Ákos Hargitay wurde in Budapest geboren und lebt seit 2006 in Wien. Seit 1988 tanzte er bei verschiedenen zeitgenössischen, ungarischen, österreichischen und internationalen Kompanien. Ákos unterrichtete an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz, am SEAD Salzburg, Tanzquartier Wien, Konservatorium Wien Privatuniversität usw. Die Company Two in One wurde 1996 von Michaela und Ákos Hargitay gegründet.
Preise und Residencies: 1999 ArtsLink Award (USA) und Suitcase Fund, Residency am DTW in New York, 2001 Artist in Residence bei Mains d’OEuvres in Paris, 2005 Artist in Residence am CCL Linz, 2009 Artist in Residence am SEAD, 2006 Budapest Fringe Award für die beste Performance und 2010 eine Nominierung für Freerunning & Bodyparkour beim Stella 2010 sowie für Home Parkour beim Stella 2013 – Preis für Darstellende Kunst für junges Publikum.
BodyParkour 17:00-18:00h, 8+J
für Kinder ab 8 Jahren
BodyParkur, 18:15-19:15h, 12+J
für Jugendliche ab 12 Jahren